Standorte:
„Mädels unschlagbar – sicher durchs Leben“
Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 8 – 17 Jahren Mädchen und Frauen haben einen höheren Gefahrenquotienten und fühlen sich häufiger hilflos in über-griffigen Situationen. Silvia und Kelly Sach, Gewaltprävention-Pädagogen zeigen Mittel und Wege, wie sich Mädchen und junge Frauen wirksam verteidigen und wehren können. Wie kann „frau“ Übergriffen von Fremden z.B. beim Joggen, im Bus, […]
Future Meal
„Future Meal – gut fürs Klima – gut für mich“ Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Rund 20 % aller Treibhausgas-emissionen in Deutschland werden durch unser Essen und Trinken beeinflusst. Was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten und was wir davon wegwerfen – das alles hat einen […]
„Ich habe es geschafft“ – Geflüchtete berichten über ihr Ankommen in Deutschland
ein Kunst- und Dokumentationsprojekt von Ursula Jünger und Horst Bennemannvom 16.09. bis 27.10.2021 in der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied (FBS) mit Mehrgenerationenhaus,Wilhelm-Leuschner-Str. 5 56564 Neuwied Begleitveranstaltungen16.09.2021 Eröffnung01.10.2021, 16:00 Uhr, Eröffnung der Interkulturellen Woche(mit vorheriger Anmeldung im Sekretariat des MGH Neuwied)27.10.2021 13:00 Uhr, Finisageim Beisein der Integrationsministerin und Schirmherrin der AusstellungFrau Katharina Binz(mit vorheriger Anmeldung im Sekretariat […]
Vortrag zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Das Mehrgenerationenhaus bietet am Mitttwoch, 22. September 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.V. (SKFM) eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht , Betreuungs- und Patientenverfügung“Thema an. Falls Sie daran denken, Vorsorge für den Fall zu treffen, dass Sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch […]
MGH sucht Ehrenamtliche zur Begleitung von Grundschülern
SICH EINBRINGEN – VERANTWORTUNG ÜERNEHMEN – EHRENAMTLICH TÄTIG WERDEN Das Grundschulprojekt „GEMeinsam SCHULWÄRTS – Grundschüler im Huckepack“ stellt Kindern der Klassen 2 bis 4 einen ehrenamtlich Tätigen zur Seite, der bei schulischen und anderen Fragen unterstützt. Die Lerntandems treffen sich etwa eine Stunde pro Woche, in Präsenz und/oder digital per Videokonferenz, in der Schule oder […]