Coming soon…. Wolle verbindet: Mehrgenerationen-Häkeln im MGH und im Stadtteiltreff

Immer donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr

Der genaue Starttermin und Ort wird hier noch bekannt gegeben!

Wolle verbindet – Spinnen, Stricken, Häkeln… für Jung und Alt

Kreatives Handarbeiten verbindet Generationen! Der Workshop „Wolle verbindet!“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam Wolle zu spinnen und zu verarbeiten, um schöne Muster zu gestalten. Hier wird Jung und Alt die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen und Inspirationen auszutauschen und voneinander zu lernen. Ob man bereits Erfahrung im Häkeln und Stricken hat oder nicht, spielt keine Rolle – hier geht es vor allem um den Spaß am gemeinsamen kreativen Schaffen. Der Workshop fördert die zwischenmenschlichen Beziehungen und bietet eine einzigartige Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen. Seien Sie dabei und erleben Sie eine unvergessliche Erfahrung!

Kinder können ab Grundschulalter teilnehmen.

Wolle sowie Häkel- und Stricknadeln können mitgebracht werden.

Auch nehmen wir ab sofort gerne Wollspenden an! 

So geht es weiter in unserem Stadtgarten:

07.06.2023 um 10 Uhr:

Schleifen der Sitzgelegenheiten/Tische & streichen

Gemüsepflanzen eintopfen

17.06.2023 um 9 Uhr:

Workshop: „Wie bepflanze ich ein Hochbeet professionell?“ mit René Hofmann von Nutzgarten natürlich, Mülheim-Kärlich

Wir nehmen hierfür reinen Rasenschnitt und Astabfälle nach Absprache an und suchen dringend Mutterboden!

Auch freuen wir uns über ein paar vorab angezogene Gemüsepflanzen.

Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?…

Für Anmeldungen/Infos und Abgabemöglichkeiten wendet euch an:

Natalie Hamann

02631-390730

mgh@fbs-neuwied.de

1. Arbeitseinsatz in unserem Stadtgarten am 19.05.2023

Dank tatkräftiger Unterstützung konnten wir die Hecken schneiden, 2 Hochbeete aufbauen und den Frühling willkommen heißen.

Wir freuen uns auf alle neuen Interessierten. Termine geben wir hier bekannt.

Stadtgartenprojekt Aktion am 19.05.2023

Nach dem Start unseres Stadtgartens am letzten Samstag mit dem Kinderworkshop „Bienenhotel“ laden wir für Freitag, 19.05.2023 alle ein, uns beim Aufbau der Hochbeete zu unterstützen.

Wir treffen uns um 9 Uhr vor der Familienbildungsstätte.

Werkzeug und Kaffee stehen bereit.

Wir freuen uns auf dich!

„Werde kreativ- analog und digital“

Hier ein paar Eindrücke von unserem offenen Kinder-Kunst-Atelier.

MGH-Stadtgarten – endlich geht´s los! 13.05.2023 um 11 Uhr im MGH

Auftaktvortrag von René Hofmann von Nutzgarten Natürlich aus Mülheim-Kärlich:

 „Engagement im Stadtgarten – Warum DAS eine gute Idee ist?!“

Gerne kannst du uns vorab schon mitteilen, welche Interessen & Fähigkeiten du mitbringst und wie du dir deinen Einsatz vorstellen kannst.

Beispiel gefällig? Du glaubst, du hast eigentlich keinen grünen Daumen, aber Lust, Zeit im Freien zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen? Vielleicht hast du ein handwerkliches Talent oder ein Auto mit Anhänger… Lass uns gemeinsam etwas finden, wo du dich einbringen willst!

Kinder sind herzlich willkommen und finden in der „Ecke für unsere Jüngsten“ parallel zum Vortrag eine spannende Beschäftigung.

Wir bitten um Anmeldung bis 09.05.2023 unter 02631-390731 oder unter welker@fbs-neuwied.de, auch mit Anzahl und Altersangabe der Kinder. Wir freuen uns auf Euch!

Aktion „Gartentaschen“

Hier ein paar Eindrücke, was aus unserer Aktion „Gartentaschen“ geworden ist: Das Insektenhotel wurde mit viel Einsatz aufgebaut und bunt angemalt.

Wir freuen uns über weitere Bilder 😉

Ostergruß

Auch wir verabschieden uns in die Osterferien und sind ab 11.04.2023 wieder da!

Neues Buch ab dem 11. April 2023 im Französisch-Kurs

Ostern 2023 schließt der Französisch-Kurs im MGH die Stufe A2 ab.

Am 11. April 2023 fangen wir ein neues Buch an: Perspectives Französisch B1 (ISBN: 978-3-06-520165-0).

Wir machen uns auf den Weg, die Stufe B1 zu erreichen.  Sie sind herzlich eingeladen, die erforderlichen Schritte durchs Kursbuch mitzumachen.

Haben Sie Interesse, dazu zustoßen? Melden Sie sich gerne unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an hamann@fbs-neuwied.de