Kurzfristig suchen wir Honorarkräfte zum
Einsatz in der Betreuenden Grundschule Niederbieber. Ab Mittwoch sind dort von
12-14 Uhr, krankheitsbedingt große Betreuungslücken zu füllen. Wer sich für
eine Arbeit im BGS Bereich interessiert, sollte sich kurzfristig melden.
Bea Röder-Simon, 0177 456 50 13 oder bgs@fbs-neuwied.de
Das Honorar beträgt 13€ netto pro Stunde.
Ein späterer Festeinsatz ist auf Wunsch möglich.
Alles wächst und blüht und bald kann die erste
Zucchini geerntet werden…
Offener Garten-Treff immer mittwochs um 16h, kommt vorbei!
https://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2023/07/Zucchiniblüte.jpg15122016Natalie Hamannhttps://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/02/MGH_Logo_2020_RGB-300x105.jpgNatalie Hamann2023-07-31 08:42:592023-07-31 08:48:11Hier ein paar aktuelle Eindrücke aus unserem Garten:
Jede/-r kann eigene Anzeigen aushängen… egal ob man
etwas loswerden möchte oder dringend auf der Suche ist nach….
Kommt vorbei! Einfach Anzeigenzettel ausfüllen,
aufhängen, fertig!
Wir wünschen viel Erfolg!
Euer MGH-Team
https://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2023/07/Anzeigen-Board.jpg30244032Natalie Hamannhttps://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/02/MGH_Logo_2020_RGB-300x105.jpgNatalie Hamann2023-07-25 11:46:512023-07-25 11:49:09Jetzt neu bei uns: Anzeigen-Board im MGH
Wieder ist ein Schuljahr vorbei. 19
Kinder der Marienschule und der Grundschule Heddesdorfer Berg trafen sich
wöchentlich mit ihren ehrenamtlichen Lernpartnerinnen und Lernpartnern im
Rahmen eines Projekts des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Dabei ging es um
individuelle Unterstützung und Förderung in schulischer und sozialer Hinsicht:
Zusammen Hausaufgaben erledigen, Lernstrategien erarbeiten, gemeinsam üben,
lernen, spielen und Spaß haben!
Herr Bürgermeister Jung unterstrich
in seiner Dankesrede die Wichtigkeit Kinder stark zu machen und sie auf ihrem
Weg zu begleiten. Hierdurch konstruiert sich das Fundament deren Zukunft.
Als besondere Anerkennung dieser
großartigen Unterstützung überreichten I.D. Fürstin zu Wied und Herr
Bürgermeister Jung, im Namen der Ministerpräsidentin, Ehrenamtsurkunden des
Landes Rheinland-Pfalz. Die Schulleitungen, Frau Löbker und Herr Mouget
unterstrichen durch ihre Teilnahme die Bedeutung des Projektes für ihre
Einrichtungen. Die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neuwied, Jennifer
Welker und auch der geschäftsführende Leiter des Trägervereins, Thomas Becker,
zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme der Veranstaltung.
Dann hieß es für die Lerntandems ein
letztes Mal gemeinsam einsetzen und Spaß haben: In der Spieleolympiade
wurde an 7 Stationen gerätselt, gebastelt und das Siegertandem ermittelt. Mit
einem kleinen Geschenk für die Kinder, gesponsert durch einen Neuwieder
Handwerksbetrieb und einer kleinen Aufmerksamkeit für die ehrenamtlichen
Lernpartnerinnen und Lernpartner, ging das Fest zu Ende.
Das Mehrgenerationenhaus plant mit den beiden Schulen eine neue Runde im kommenden Schuljahr und freut sich über weitere Interessierte, die sich ehrenamtlich für Kinder einsetzen wollen. Infos und Anmeldungen gerne unter 02631 390730 oder per Mail an mgh-team@fbs-neuwied.de
https://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2023/07/DSC02288.jpg36724896Natalie Hamannhttps://mgh-neuwied.de/wp-content/uploads/2021/02/MGH_Logo_2020_RGB-300x105.jpgNatalie Hamann2023-07-25 10:00:192023-07-25 10:06:06Abschlussfeier des Mehrgenerationenprojektes „Gemeinsam SCHULWÄRTS – Grundschulkinder im Huckepack“
Mehrgenerationenhäuser sind
unverzichtbar für gesellschaftlichen Zusammenhalt- Keine Kürzungen im
Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus!
Wir appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, aufgrund der Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft keine Kürzungen vorzunehmen und die Arbeit im MGH mit einem erhöhten Etat zu unterstützen!