MGH-Stadtgarten – endlich geht´s los! 13.05.2023 um 11 Uhr im MGH

Auftaktvortrag von René Hofmann von Nutzgarten Natürlich aus Mülheim-Kärlich:

 „Engagement im Stadtgarten – Warum DAS eine gute Idee ist?!“

Gerne kannst du uns vorab schon mitteilen, welche Interessen & Fähigkeiten du mitbringst und wie du dir deinen Einsatz vorstellen kannst.

Beispiel gefällig? Du glaubst, du hast eigentlich keinen grünen Daumen, aber Lust, Zeit im Freien zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen? Vielleicht hast du ein handwerkliches Talent oder ein Auto mit Anhänger… Lass uns gemeinsam etwas finden, wo du dich einbringen willst!

Kinder sind herzlich willkommen und finden in der „Ecke für unsere Jüngsten“ parallel zum Vortrag eine spannende Beschäftigung.

Wir bitten um Anmeldung bis 09.05.2023 unter 02631-390731 oder unter welker@fbs-neuwied.de, auch mit Anzahl und Altersangabe der Kinder. Wir freuen uns auf Euch!

Aktion „Gartentaschen“

Hier ein paar Eindrücke, was aus unserer Aktion „Gartentaschen“ geworden ist: Das Insektenhotel wurde mit viel Einsatz aufgebaut und bunt angemalt.

Wir freuen uns über weitere Bilder 😉

Ostergruß

Auch wir verabschieden uns in die Osterferien und sind ab 11.04.2023 wieder da!

Neues Buch ab dem 11. April 2023 im Französisch-Kurs

Ostern 2023 schließt der Französisch-Kurs im MGH die Stufe A2 ab.

Am 11. April 2023 fangen wir ein neues Buch an: Perspectives Französisch B1 (ISBN: 978-3-06-520165-0).

Wir machen uns auf den Weg, die Stufe B1 zu erreichen.  Sie sind herzlich eingeladen, die erforderlichen Schritte durchs Kursbuch mitzumachen.

Haben Sie Interesse, dazu zustoßen? Melden Sie sich gerne unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an hamann@fbs-neuwied.de

Internationale Frauengruppe pausiert bis Mitte April

Leider muss unsere internationale Frauengruppe für Frauen jeden Alters mit und ohne Kinder zur Zeit pausieren.

In der Regel treffen sich die Frauen aus unterschiedlichen Ländern montags von 10:00 – 12:00 Uhr um sich kennen zu lernen, auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Gemeinsame Aktivitäten wie Nähen, Stricken und Basteln schaffen Verbindungen zwischen den Teilnehmerinnen, und ganz nebenbei werden die zugewanderten Frauen in der deutschen Kommunikation sicherer.

Hier über die Homepage per E-Mail an hamann@fbs-neuwied.de oder unter Telefon 02631 390730 erfahren Sie wann die Gruppe sich wieder trifft.

Kurdisch schreiben & lesen lernen

Für Menschen, die bereits über kurdische Sprachkenntnisse verfügen

Ab 13.03.2023 montags von 15:00 – 17:00 Uhr und mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mgh@fbs-neuwied.de

Rosenmontag

Liebe Besuchende,

an Rosenmontag, 20.02.2023, bleibt unser Mehrgenerationenhaus geschlossen.

Wir wünschen allen eine fröhliche Karnevalszeit!

Euer MGH-Team

„Werde kreativ – analog & digital“

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet wieder ein kostenfreies Kreativangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an.

Das Angebot, welches von einer iranischen Künstlerin begleitet wird, findet jeden Donnerstag zwischen 14:30h und 16:30h im Werkraum der kath. Familienbildungsstätte Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, statt.

Frau Akbaris Repertoire erstreckt sich dabei vom Malen mit Wasserfarbe, Acrylfarbe und Aquarellfarbe bis hin zum Zeichnen mit Bleistift.

Wenn gewünscht, werden auch saisonale Bastelarbeiten angeboten.

Parallel zum klassischen Malen und Zeichnen mit Pinseln, Stiften, Farben und Papier besteht die Möglichkeit, sich mittels neuster Technik kreativ auszudrücken-

mit IPads und Apple Pencils wird im Projektverlauf auch digital gemalt.

Gegen Jahresende soll eine eigene Ausstellung mit den Werken der Nachwuchskünstler*innen und der Kursleiterin stattfinden.

Durch das kostenfreie Angebot sollen insbesondere Kinder und Familien erreicht werden, denen die Teilnahme an kostenpflichtigen Freizeitangeboten nicht möglich ist. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an mgh@fbs-neuwied.de

Wir suchen Ehrenamtliche und Honorarkräfte zu den Themen:

  • Gemüse- und Kräutergarten
  • Kochen
  • Backen
  • (Ein)-Kochen
  • Marmeladen herstellen
  • Natur und Nachhaltigkeit
  • Pflanzen als Hausmittel
  • Ernährungsberatung
  • Menschen mit grünem Daumen oder handwerklichem Geschick, kreative Köpfe…

Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne!

Jennifer Welker

Koordinatorin Mehrgenerationenhaus

02631-390731

welker@fbs-neuwied.de

Gartenprojekt

Wir suchen ehrenamtlich Engagierte und Honorarkräfte für ein Gartenprojekt im hauseigenen Garten ab ca. Februar/März.

Inhaltlich geht es um das Heranzüchten von (Gemüse-)Pflanzen, deren Aufzucht, Pflege und Vermehrung bis hin zur Ernte und Verarbeitung.

Ob handwerkliches Geschick beim Aufbau von Beeten, der grüne Daumen bei der Pflanzenaufzucht und –pflege oder kulinarische Fähigkeiten, hier kann sich jeder frei nach seinen Interessen und Begabungen einbringen.

Auch Kenntnisse zum Thema (Ein-)kochen, (Heil-)kräuter, Ernährung oder Ähnliches sind gesucht.

Bei Interesse melde dich unter:

welker@fbs-neuwied.de

oder 02631-390731