Das MGH macht Ferien
Liebe MGH-Freunde,
bis 09.08.2024 sind wir in den Sommerferien.
Anmeldungen zu Angeboten nach den Sommerferien können per Mail mitgeteilt werden.
Wir wünschen allen eine großartige Sommerzeit!
Euer MGH-Team
Liebe MGH-Freunde,
bis 09.08.2024 sind wir in den Sommerferien.
Anmeldungen zu Angeboten nach den Sommerferien können per Mail mitgeteilt werden.
Wir wünschen allen eine großartige Sommerzeit!
Euer MGH-Team
Auch im aktuellen Schuljahr unterstützten unsere Ehrenamtlichen wöchentlich Grundschulkinder der Neuwieder Schulen bei den Hausaufgaben und beim Lernen.
Zum Ende des Schuljahrs besuchten uns Isabelle Fürstin zu Wied und Bürgermeister Peter Jung, um den freiwillig Engagierten zu danken.
Förster Gerhard Willms brachte für die Lerntandems verschiedene Stationen mit, an denen sie ihr Wissen rund um das Thema „Wald“ testen konnten.
„Gemeinsam Schulwärts“ ist ein Kooperationsprojekt des Mehrgenerationenhauses Neuwied, des Quartiermanagements südöstliche Innenstadt Neuwied sowie der Lions Hilfe Neuwied/Andernach e.V.
Wir freuen uns immer über neue Ehrenamtliche für die Unterstützung der Grundschulkinder.
an der Kunostein-Grundschule in Engers & ggf. weitere
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis und beträgt 15,00 € für 50 Minuten.
Eine berufliche Mindestanforderung besteht nicht, fundierte Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Jennifer Welker unter 02631- 390731.
Gerne können Sie uns auch eine Kurzbewerbung per E-Mail an welker@fbs-neuwied.de oder per Post an die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied senden.
Durch die Projektförderung im Rahmen des Landesprogramms „Häuser der Familie“ bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied neue Aktionen:
• Elfen und Kobolden auf der Spur –
mit allen Sinnen unterwegs im Schlosspark Neuwied
Wir begeben uns auf die Suche nach den sagenumwobenen Naturwesen und betrachten unsere Umgebung dabei einmal mit ganz anderen Augen.
Auch unsere übrigen Sinnesorgane werden dabei zum Einsatz kommen.
Ob beim Schmecken von Wildpflanzen, beim Ertasten von Bäumen, beim Riechen von Blättern, …
Spielerisch und kreativ lernen wir den Schlosspark von einer anderen Seite kennen und wer weiß, vielleicht zeigt sich mit offenen Sinnen ja wirklich die ein oder andere Elfe.
Sonntag, 01.09.2024, 11:30 – 14:00 Uhr, Treffpunkt: Biergarten am Rhein vor dem Eingang zum Schlosspark
Mit Nadine Turek, Landschaftsgärtnerin
• Training für Familien zum Thema Mobbing: Erfahre, wie du in herausfordernden Situationen mit Leichtigkeit reagieren und dein Kind vor Stress oder Mobbing schützen kannst.
Wir schauen gemeinsam, wie dein inneres Team (deine Persönlichkeit) aufgestellt ist und was deine Familie braucht, um noch glücklicher zu werden.
Mit Diana Danielian (Kinder-, Jugend- und Familiencoach)
Samstag, 07.09.2024, 09:00 – 13:00 Uhr, Snack und Getränk bitte mitbringen
• Training für Familien zum Thema Bindung: Bindung ist oft ein unterschätztes Fundament für ein erfülltes und freudvolles Familienleben. Obwohl viele Familien glauben, eng miteinander verbunden zu sein, fehlt oft tatsächlich diese tiefe Verbindung. Du erfährst, woran du merken kannst, dass eine echte Bindung fehlt und entdeckst Wege, wie du eine tiefe familiäre Verbundenheit aufbauen und dein Familienleben stärken kannst.
Samstag, 14.09.2024, 09:00 – 13:00 Uhr, Snack und Getränk bitte mitbringen
• Märchenwolle: Filzen (ab 8 Jahren): kleine Figuren werden mithilfe von Filznadeln erstellt Klingelmonster (ab 4 Jahren)
mit Virginia Richter von der Kerzenmanufaktur Waldbreitbach
Samstag, 21.09.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
• Kochkurs für Familien
Kostenfreier Kochkurs für Kind(-er) ab 4 Jahren + 1 erwachsenes Familienmitglied: Spielend leicht probieren wir uns durch die internationale Küche
Samstag, 29.06.2024/27.07.2024/28.09.2024/26.10.2024 & 09.11.2024,
10:00 – 14:00 Uhr, Küche Familienbildungsstätte
• Entspannung für Kinder von 6-10 Jahren: kleine Übungen für mehr Achtsamkeit: Bewegungsspiele, Meditation, „Knautschi“ herstellen
Bitte mitbringen: Unterlage, Decke, evtl. kleines Kissen, Getränke/Snack, evtl. Kuscheltier
Mit Heike Vetter (Entspannungs- und Mentaltrainerin)
Dienstag, 24.09.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
• Wildkräuterwanderung im Herbst –
Wurzeln und Samen statt Blätter und Blüten
Samstag, 19.10.2024, 12:30 – 15:00 Uhr
Ort: Neuwied: Treffpunkt wird bekannt gegeben.
Mit Nadine Turek, Landschaftsgärtnerin
• Medienbildung für die Familie mit Hannah Homuth
Entdeckt spannende Apps, die euer Familienleben bereichern und reflektiert spielerisch den Medienkonsum in eurer Familie.
Erlebt, was die modernen Medien für eure Familie zu bieten haben. Von virtuellen Exkursionen über Stop-Motion-Filmen zeigen wir euch coole Apps und reflektieren gemeinsam die Mediennutzung von klein und groß. Erfahrt, wie moderne Medien zur Bildung und zum Zusammenhalt in der Familie beitragen können.
Meldet euch an und erlebt einen kommunikativen und lustigen Nachmittag!
Wenn vorhanden, bitte IPad mitbringen!
Samstag, 16.11.2024, 14:00 – 17:00 Uhr
• Atelier der Generationen
Im bereits angelaufenen Atelier der Generationen sind noch Plätze frei. Einstieg jederzeit möglich. Das Repertoire der Künstlerin Razieh Akbari erstreckt sich vom Malen mit Wasserfarbe, Acrylfarbe und Aquarellfarbe bis hin zum Zeichnen mit Bleistift
jeden 2. Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr, Werkraum Familienbildungsstätte UG
Teilnehmen können Kinder mit min. einer erwachsenen Begleitperson aus der Familie, da das Projekt der Förderung von Familienzeit dient. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Wir bieten ein Projekt zur Unterstützung von alleinerziehenden Eltern an! Anmeldung unter: 02631 390730 oder mgh@fbs-neuwied.de Auf Nachfrage
können wir Kurse der Familienbildungsstätte Neuwied bezuschussen! (Den Nachweis des Alleinerziehenden-Status erbitten wir über Steuerklasse oder
Meldebescheinigung mitzuteilen.) Sprecht uns gerne an!
Wir wollen einen Schachclub gründen und freuen uns über Interessenten jeden Alters!
Donnerstags 16:00 – 17:30 Uhr, ab 29.08.2024
Anmeldungen unter 02631-390730 oder mgh@fbs-neuwied.de
Mit freundlicher Unterstützung der Senatspräsident-Ecker-Stiftung bieten wir ab Juni monatlich einen Kochkurs für Familien an.
Zwei Erzieherinnen sorgen dafür, dass auch die Kleinen Freude am Kochen und Zubereiten haben.
Wir probieren uns spielend durch die internationale Küche; von italienisch bis indisch.
Für Kinder ab 4 Jahren mit Elternteil.
Termine jeweils samstags von 10:00 – 14:00 Uhr am:
Anmeldung unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an mgh@fbs-neuwied.de
Wir bieten ab Juni 2024 ein Projekt zur Unterstützung für Alleinerziehende an:
Beide Einheiten leitet Diana Danielian (Kinder-, Jugend- & Familiencoach). An beiden Tagen ist für Mittagessen im Haus gesorgt.
Weitere Angebote folgen. Ziel ist die Entstehung eines Netzwerkes sowie von Begegnung und Austausch.
Interessierte können sich über die Homepage, Social Media, die Presse und auf Wunsch per Mail auf dem Laufenden halten.
Weitere Infos und Anmeldungen unter Telefon 02631 390730 oder per E-Mail an mgh@fbs-neuwied.de
Alleinerziehende haben die Möglichkeit, auf Angebote der Familienbildungsstätte Neuwied Vergünstigungen zu erhalten.
Sprechen Sie uns an unter Telefon 02631 39070 oder per E-Mail an sekretariat@fbs-neuwied.de
Der Status als Alleinerziehende ist nachzuweisen.
Im Rahmen ihrer Projektwoche besuchten uns die 1.-5. Klassen der Kinzingschule im Mehrgenerationenhaus und der Familienbildungsstätte.
Zum Abschluss einer kleinen Führung durften die Kinder Buttons und Stofftaschen gestalten und mit nach Hause nehmen.
Mehrgenerationenhaus Neuwied
Wilhelm-Leuschner-Str. 5
56564 Neuwied
Tel.: +49 (0) 2631 390730
Fax: +49 (0) 2631 390738
Montags – Donnerstags:
08:30 – 12:30 Uhr und nachmittags nach Terminvereinbarung
Freitags:
geschlossen
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration