„Heute schon für morgen entscheiden…-Vorsorge-/Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“

Zu diesen drei verwandten Themen bietet das Mehrgenerationenhaus in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.V. (SKFM) eine kostenfreie Informationsveranstaltung an.

In der Patientenverfügung wird geregelt, welche ärztlichen Maßnahmen Sie zu Ihrer medizinischen Versorgung wünschen und welche Sie ablehnen. So üben Sie vorab Ihr Selbstbestimmungsrecht für den Fall aus, dass Sie bei einer schweren Krankheit oder nach einem Unfall Ihren Willen nicht mehr äußern können. Was in einer Betreuungs- und Patientenverfügung stehen muss, wann sie in Kraft treten, warum sie mit einer Vollmacht kombiniert sein sollten, all das wird am Dienstag, 02. September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr erläutert.

Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens, stellvertretend für Sie zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen. Wie eine Vorsorgevollmacht geschrieben werden kann, welche Form nötig ist und welche Risiken damit verbunden sind, wird im MGH dargestellt.

Am Dienstag, 09. September 2025, 15:30 – 17:00 Uhr bietet die Beraterin des SKFM Neuwied e.V. eine offene Sprechstunde an zu allgemeinen Fragen des Betreuungsrechts, u.a. Ehegattenvertretungsrecht, der Betreuungs- und Vollmachtsausführung sowie individuelle Fragestellungen.

Elisabeth Klein, die Referentin, ist Beraterin des Betreuungsvereins Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) und seit Jahren in diesem Bereich tätig.

Um Anmeldung beim MGH Neuwied, unter Tel.: 02631 390730 oder per E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de wird gebeten.

Mehrgenerationenhaus Neuwied feiert den Tag der Familie: Kreative Mitmach-Aktionen für Groß und Klein

Am Freitag, 09.05.2025 feiert das Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie den Tag der Familie von 15:00-17:30Uhr mit einem bunten Programm voller kreativer Mitmachaktionen!

Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten – Generationen verbinden“ sind alle Familien herzlich eingeladen zu einem abwechslungsreichen Nachmittag voller Spaß, Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse!

Was Euch erwartet: bunte DIY-Aktionen für Groß & Klein: z.B. Kinderschminken, Glitzertattoos, Armbänder gestalten, coole Lesezeichen, Upcycling, der Stadtgarten stellt sich vor u.v.m.

Der Eintritt und die Aktivitäten sind im Rahmen der Landesförderung Haus der Familie

kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.