Autorenarchiv für: nataliehamann
Über Natalie Hamann
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Natalie Hamann hat 87 Einträge verfasst.
Einträge von Natalie Hamann
Erzählcafé zum Thema Modelleisenbahnbau
12. April 2022 in Allgemein /von Natalie HamannWelcher kleine Junge träumte früher nicht davon „Lokomotivführer“ zu werden? Und manch einer machte später seinen Kindheitstraum zum Hobby. Jahrzehnte lang war der Bau von Modelleisenbahnen und das Gestalten riesiger, detailgetreuer Landschaften die Passion erwachsenen Menschen. Und nicht nur Männer wurden von dieser Leidenschaft erfasst. Das auch Frauen dieser zeitintensiven Beschäftigung nachgehen erleben Interessierte beim […]
Honorarkraft für Gartenprojekt gesucht
12. April 2022 in Allgemein /von Natalie HamannFür den aufzubauenden „Essbaren Familien- und Generationengarten“ suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine Honorarkraft mit 7,5 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Aus unseren Erfahrungen mit den Pop Up Gärten 2021 wissen wir Gärtnern und Handwerkern bietet Raum und unglaubliche Möglichkeiten für gemeinsame Familienzeit. Es ermöglicht jedem Einzelnen das Entdecken und Entfalten neuer Interessen, Fähigkeiten und Sinneserlebnisse. […]
Schließzeiten
11. April 2022 in Allgemein /von Natalie HamannWir hoffen, dass Sie das Osterfest im Kreise der Familie genießen können. Entspannen Sie ein bisschen, lassen Sie es sich gut gehen. Unser Haus ist vom 15.04. – 22.04.2022 geschlossen. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Mit österlichen Grüßen Ihr MGH Team
„Mädels unschlagbar – sicher durchs Leben“
30. März 2022 in Allgemein /von Natalie HamannSelbstbehauptungskurs für Mädchen mit viel Spaß zu mehr Schutz Mehrgenerationenhaus, Gesundheitsförderung und Gleichstellungsstelle wiederholen aufgrund der positive Rückmeldungen den erfolgreichen Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungskurs “Mädels unschlagbar – sicher durchs Leben” für Mädchen von 8-17 Jahren. Neuwied. Mädchen und Frauen kommen immer wieder in übergriffige Situationen, in denen sie sich hilflos fühlen. Wie kann “frau” Übergriffen z.B. […]
Honorarkräfte und Ehrenamtler für die Ukrainehilfe gesucht
22. März 2022 in Allgemein /von Natalie HamannSchulung zur ehrenamtlichen Lesepat*in
10. März 2022 in Allgemein /von Natalie HamannWerde (wieder) aktiv, verschenke Vorlesezeit! Egal ob Ein – oder Zweisprachig; Vorlesen will gelernt sein! Als zukünftige Vorlesepat*in lohnt sich die Teilnahme am Vorbereitungs-Seminar des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Die Schulung am Donnerstag, 31.03.2022, von 14:30 – 18:30 Uhr ist kostenfrei und findet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen statt. Viele Kinder haben heute wenig oder vielleicht […]
Erstes Erzählcafé am Montag, 07.03.2022, 14:30 Uhr
23. Februar 2022 in Allgemein /von Natalie HamannDas Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet ein regelmäßiges offenes Erzählcafé an. In jedem Erzählcafé hat eine Person mit Sammelleidenschaft die Möglichkeit einer interessierten Gruppe etwas über ihr Hobby und dessen Ursprung zu erzählen. Der Gast im Erzählcafé zaubert nach und nach ein paar Sammelstücke aus dem Koffer. Stücke mit einem besonderen persönlichen Erinnerungswert. Egal ob es ein […]
Mitarbeiter*innen gesucht
17. Februar 2022 in Allgemein /von Natalie HamannEinladung zum internationalen Frauentag, 8. März 2022, 11:00 Uhr auf dem Luisenplatz
16. Februar 2022 in Allgemein /von Natalie HamannDer Wandel ist weiblich und dringend erforderlich Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Neuwied nutzt den 8. März, um in der Neuwieder Innenstadt auf die Umsetzungslücke zwischen rechtlicher Gleichstellung und weiblicher Lebenswirklichkeit in Deutschland hinzuweisen. Neuwied. “Der Wandel ist weiblich!“ ist der diesjährige Slogan für den Internationalen Frauentag am 8. März, das Neuwieder Aktionsbündnis ergänzt das Attribut „dringend […]
Adresse
Mehrgenerationenhaus Neuwied
Wilhelm-Leuschner-Str. 5
56564 Neuwied
Tel.: +49 (0) 2631 390730
Fax: +49 (0) 2631 390738
Öffnungszeiten
Montags – Donnerstags:
08:30 – 12:30 Uhr und nachmittags nach Terminvereinbarung
Freitags:
geschlossen
Kooperationspartner
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration